Eignet sich mein Dach überhaupt für eine Photovoltaik-Anlage?
Welche Dacharten gibt es?
Satteldach

Pultdach

Walmdach

Fachdach





Wie läuft die Installation einer Solaranlage ab?
Nach der Planung der Beschaffung der folgenden Komponenten, können diese auf Ihrem Dach durch einen Fachbetrieb installiert werden. Die Installation und die Anmeldung wird über einen Elektriker vor und abgenommen. Dabei ist einen hohen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer rechnet und es ist auf die richtige Dimensionierung geachtet werden.
Diese liegt meist ungefähr bei der gleichen kWh-Nennleistung wie die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage.
Zudem ist die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur vor Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage vorzunehmen. Ihr Fachpartner übernimmt diese Aufgabe mit allen technischen Vorgängen sehr gerne für Sie, da dieser in alle Formalitäten eingebunden ist. Auch Montagefehlern haften die Fachbetriebe.
Wartungsarbeiten? kein Problem, sprechen Sie Ihren Fachpartner direkt an.
PV-Module

Solarkabel

Unterkonstruktion

PV-Wechselrichter

Zweirichtungszähler

Wie wird eine Solaranlage montiert?
Befestigung von Sparrenankern unter den Dachziegeln
Einbau von Schienensystemen in die Anker
Montage der Photovoltaikmodule mitsamt Verankerung
Verdrahtung der Wechselrichter und Stromzähler
Die Stromkabel werden unter die Module verlegt um sie vor Wettereinflüssen und vor allem vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Hierbei ist es sehr wichtig, dass die Stromkabel bis zum Wechselrichter so wenig Leistung wie möglich verlieren.
Der Wechselrichter sollte hierbei so wie möglich am Einspeisezähler oder am Zweirichtungszähler installiert werden, ansonsten werden die Kabelverluste zu groß.
Die Meldung bei Ihrem Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur erfolgt umgehend.